Mehr berufliche Zufriedenheit durch deine innere Haltung
- hannajage
- 19. Nov. 2024
- 3 Min. Lesezeit

Wie deine innere Haltung deine berufliche Zufriedenheit beeinflusst
Warum fühlen wir uns in manchen Jobs unzufrieden, obwohl alle äußeren Faktoren stimmen? Der wahre Schlüssel zur beruflichen Zufriedenheit liegt oft in unserer inneren Haltung. In diesem Artikel erfährst du, warum deine Gedanken und Überzeugungen maßgeblich beeinflussen, wie erfüllt du dich in deinem Job fühlst. Ich teile mit dir, wie du deine innere Haltung so veränderst, dass sie dir mehr Freude und Erfüllung im Berufsleben ermöglicht.
Hast du dich schon einmal gefragt, warum du trotz eines neuen Jobs, einer Gehaltserhöhung oder eines motivierten Teams nicht dauerhaft beruflich zufriedener wirst? Vielleicht hast du, wie ich damals, geglaubt, dass äußere Veränderungen der Schlüssel zur beruflichen Erfüllung sind. Doch je mehr ich mich mit dem Thema beschäftigte, desto klarer wurde:
Der wahre Schlüssel zur beruflichen Zufriedenheit liegt in deiner inneren Haltung.
Wir alle suchen oft in äußeren Gegebenheiten nach Lösungen für mehr berufliche Erfüllung und Zufriedenheit. Doch meist bringt der „perfekte Job“ oder das „richtige Unternehmen“ keine dauerhafte Veränderung, wenn wir unsere innere Haltung nicht ändern. Nach einigen Versuchen, den Job zu wechseln, mehr Gehalt zu fordern oder mit einem neuen Chef zusammenzuarbeiten und dadurch mehr Erfüllung zu finden, begann ich, die Ursache meiner Unzufriedenheit in mir selbst zu suchen.
Eines Morgens meditierte ich über meine berufliche Unzufriedenheit. Nach vielen Minuten kam mir eine entscheidende Einsicht:
Meine Gedanken und Gefühle sind der wahre Ursprung meiner beruflichen Erfüllung.
Es waren nicht die äußeren Bedingungen, sondern die Art und Weise, wie ich über mich selbst und meinen Job dachte und welche Gefühle ich fühlte, die mich blockierten.
Viele negative Denkmuster und unbewusste Blockaden hindern uns, beruflich erfüllt und erfolgreich zu sein. Gedanken wie:
„Ich bin nicht gut genug.“
„Das wird sowieso nichts.“
„Es ist wichtig, was die anderen denken.“
Solche Überzeugungen beeinflussen, wie wir unseren Job erleben und ob wir in der Lage sind, berufliche Erfüllung und Zufriedenheit zu spüren. Diese negativen Gedanken halten uns oft davon ab, unsere Arbeit mit Freude zu erleben und wirklich erfüllt zu sein.
So bin ich sehr lange mit dem Glauben von „Ich bin nicht gut genug“ durchs Leben gegangen. Das führte dazu, dass ich (unbewusst) dachte, dass das, was ich tue, nicht gut genug sei. Also gab ich noch mehr: Ich übernahm noch ein Projekt, hielt noch eine Präsentation, feilte noch mehr an meinem Auftritt. Irgendwann war ich nur noch erschöpft. Auch ein neuer Job änderte mein Verhalten nicht. Erst das Transformieren dieses Glaubens gab mir echte Zufriedenheit im Job.
Ändere deine innere Haltung und du wirst dich zufriedener fühlen
Sobald du negative Gedanken erkennst, sie an ihrer Wurzel packst und transformierst, kann sich dein beruflicher Alltag komplett verändern. Mit einer neuen inneren Haltung kann sich selbst ein Job, der sich vorher schwer und frustrierend anfühlte, plötzlich leicht und erfüllend anfühlen. Dafür braucht es gar keinen Jobwechsel.
Eine Klientin aus dem Coaching hat das einmal wunderbar beschrieben: „Ich war ständig frustriert in meinem Job, weil ich dachte, ich müsste alles alleine schaffen. Als ich diesen Gedanken losließ, konnte ich wieder Freude und Leichtigkeit in meiner Arbeit finden.“
Wie kannst du deine innere Haltung und dadurch deine berufliche Zufriedenheit verbessern?
Erkenne deine Blockaden:
Nimm dir Zeit, um die negativen Gedanken zu beobachten, die immer wieder auftauchen. Welche Ängste oder Zweifel halten dich zurück? Das Erkennen dieser Blockaden ist der erste Schritt.
Ersetze negative Gedanken durch positive Überzeugungen: Formuliere deine Gedanken um: Aus „Ich bin nicht gut genug“ wird „Ich bin fähig und wertvoll“. Positive Affirmationen können helfen, deine innere Haltung zu verändern und schaffen Raum für berufliche Erfüllung.
Fühle deine Emotionen: Anstatt negative Gefühle zu unterdrücken, nimm dir einen Moment, um zu spüren, was wirklich in dir vorgeht. Oft zeigt sich hier die wahre Ursache für die Unzufriedenheit im Beruf.
Visualisiere deine berufliche Zufriedenheit: Schließe die Augen und stelle dir vor, wie du dich in deinem Job erfüllt und erfolgreich fühlst. Berufliche Erfüllung entsteht, wenn du dein inneres Bild von Erfolg klar spüren kannst.
Lass alte Überzeugungen los: Alte Blockaden und Glaubenssätze loszulassen, ist oft der Schlüssel zu einem erfüllteren Berufsleben. Manchmal benötigen wir dabei Unterstützung, zum Beispiel durch Coaching oder Workshops, um alte Muster aufzulösen.
Fazit: Deine berufliche Zufriedenheit liegt in deiner Hand
Du selbst erschaffst dir durch deine Gedanken und Gefühle deine Realität. Indem du negative Gedanken durch positive Überzeugungen ersetzt, kannst du deine berufliche Erfüllung selbst gestalten. Wenn du bereit bist, die Blockaden aufzulösen, die dich zurückhalten, kannst du einen großen Schritt zu mehr beruflicher Erfüllung und Zufriedenheit machen.
Manchmal reicht es, negative Gedanken durch positive Affirmationen zu ersetzen. Wenn es sich jedoch um tiefliegende, bereits lange gedachte Gedankenmuster handelt, ist häufig eine Begleitung durch einen Therapeuten oder Coach hilfreich. Mit ihm löst du die Ursachen an der Wurzel, um nachhaltig Leichtigkeit und Freude zu erleben. Wenn du magst: Ich begleite dich gerne auf diesem wunderbar bereichernden Weg in einem Coaching oder Workshop.
Deine Hanna Hanna Jage Coaching & Aufstellungsarbeit
Comments