top of page

Frei fühlen - auch im Angestelltenverhältnis

Aktualisiert: 21. Jan.

Innere Haltung verändern für mehr berufliche Zufriedenheit

Frei fühlen - auch im Angestelltenverhältnis


Innere Freiheit ist der Schlüssel zu beruflicher Erfüllung, auch im Angestelltenverhältnis. In diesem Artikel erfährst du, wie du alte Glaubenssätze erkennst und überwindest, um trotz äußerer Strukturen authentisch und erfüllt zu arbeiten und zu leben. Entdecke, wie du durch positive Selbstgespräche und inneres Gleichgewicht mehr Leichtigkeit und Kontrolle in deinem Job gewinnst.


 

Freiheit – ein Begriff, der oft mit Selbstständigkeit, Reisen oder Abenteuer verbunden wird. Aus eigener Erfahrung sage ich dir: Auch im Angestelltenverhältnis kannst du wahre Freiheit erleben. Es geht dabei weniger um äußere Umstände, sondern vielmehr um dein inneres Erleben und die Art, wie du mit dir selbst sprichst.


Vor einiger Zeit habe ich ein paar Tage an der Ostsee verbracht. Einmal mehr fiel mir der Unterschied zwischen Einschränkung und Ermutigung auf, als ich in Dänemark war. Dort gab es Schilder mit Botschaften wie "Umarme die Bäume" oder "Genieße die Natur". Diese Worte fühlten sich einladend und befreiend an. Im Gegensatz zu den eher restriktiven Schildern in Deutschland, die oft Verbote oder Einschränkungen formulieren, wie "Leinenzwang für Hunde" oder "Dünen betreten verboten".


Auch in Unternehmen fühlen wir uns manchmal eingeschränkt, weil wir uns an Regeln, Vorgaben oder Anweisungen halten. Dann ist die Lust groß, zu verreisen, sich selbstständig zu machen und endlich sein eigenes Ding zu verfolgen.


Es gibt noch eine andere Lösung.


Übertrage das einmal auf das, wie du selbst mit dir sprichst:

Wie oft sprechen wir in unserem Alltag so einschränkend mit uns selbst? Sätze wie "Das kannst du nicht", "Tu das besser nicht" oder "Lass das sein" schränken uns in unserer Freiheit ein, ohne dass wir es bewusst wahrnehmen. Wie wäre es stattdessen mit: „Probier das mal aus!“, „Geh hier einen neuen Weg.“?


Innere Freiheit für mehr berufliche Erfüllung


Wahre Freiheit entsteht von innen. Diese oft destruktiven Selbstgespräche haben ihre Wurzel in Glaubenssätzen, die meist früh in der Kindheit entstanden sind. Es geht darum, sich nicht von alten Glaubensmustern einschränken zu lassen, sondern sich innerlich frei zu fühlen, unabhängig von äußeren Umständen. Dieses innere Gleichgewicht schenkt uns die Leichtigkeit, unser Berufsleben nach unseren Vorstellungen zu gestalten und authentisch zu leben.


Wenn du dich innerlich frei fühlst, bist du weniger von den äußeren Strukturen abhängig. Du gewinnst mehr Kontrolle darüber, wie du deinen Job erlebst und gestaltest. Deine innere Freiheit ermöglicht dir, auch im Angestelltenverhältnis authentisch und erfüllt zu leben.


Wie du deine Glaubenssätze im Beruf überwindest


  1. Erkenne deine Glaubenssätze: Oft limitieren uns innere Überzeugungen wie „Ich bin nicht gut genug.“ oder „Das wird sowieso nichts.“. Diese Gedanken wirken unbewusst und blockieren uns.

  2. Hinterfrage diese Überzeugungen: Frage dich, ob diese Glaubenssätze wirklich wahr sind. Meistens sind es alte Muster, die nicht mehr zu deinem jetzigen Leben passen.

  3. Ersetze sie durch neue, unterstützende Gedanken: Formuliere positive Sätze, die dich stärken, wie „Ich bin gut genug, so wie ich bin.“ oder „Ich darf Fehler machen und daraus lernen.“.


Wenn du lernst, diese Blockaden zu lösen, öffnet sich der Raum für mehr berufliche Erfüllung. Plötzlich fühlt sich der Job leichter und freier an. Auch als Angestellte.


Dein Weg zu mehr innerer Freiheit


Wenn du dir mehr innere Freiheit und Erfüllung in deinem Berufsleben wünschst, lade ich dich ein, mit mir ins Gespräch zu kommen. Gemeinsam arbeiten wir daran, deine Glaubenssätze im Beruf zu erkennen und zu überwinden, damit du dein authentisches Leben gestalten kannst.


Ich freue mich darauf, dich auf deinem Weg zu begleiten!



Deine Hanna Hanna Jage Coaching & Aufstellungsarbeit




 
 
 

Comments


bottom of page