top of page

Allgemeine Geschäftsbedingungen

1. Vertragsgegenstand/Vertragsschluss 

  • Hanna Jage (im folgenden Anbieterin genannt) bietet alle auf dieser Website genannten Formate an (Coaching, Workshops sowie Entwicklungsprogramme) für interessierte Personen (im Nachfolgenden Teilnehmende oder der Kunde/die Kundin genannt) an. 

  • Über die Website www.hannajage.com und per E-Mail können sich interessierte Personen anmelden. 

  • Der Vertragsschluss wird durch die Anmeldung eingeleitet. Durch die Anmeldung gibt der Kunde/ die Kundin ein bindendes Angebot ab. Der Kunde/die Kundin wird vor der Anmeldung auf die Allgemeinen Geschäftsbedingungen aufmerksam gemacht und akzeptiert diese mit der Anmeldung. Mit der Bestätigung der Anmeldung kommt der Vertrag zustande. 

  • Der Vertrag läuft auf unbestimmte Zeit. Sollte sich ein Teilnehmender entscheiden, das Programm nicht fortzuführen, kann er dies jederzeit tun. Eine Rückerstattung des Kaufpreises ist ausgeschlossen. 


2. Angebote

  • Bei allen Angeboten handelt es sich ausdrücklich um keine therapeutischen Angebote. Es werden keine Heilungsversprechen abgegeben. Die Angebote ersetzen keine psychologische Beratung oder Betreuung. 


3. Vergütung und Zahlungsabwicklung

  • Es gelten die auf der Website und in Angeboten der Anbieterin angegebenen Preise zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses. 

  • Die Anbieterin behält sich vor, die angegebenen Preise im Rahmen von Sonderaktionen zu reduzieren. 

  • Die Zahlung erfolgt durch Überweisung im Voraus für die gesamte Vertragslaufzeit. 

  • Kommt der/die Teilnehmende mit der Zahlung in Verzug ist die Anbieterin berechtigt, Verzugszinsen nach den gesetzlichen Bestimmungen zu fordern. 


4. Urheberrecht 

  • Die Urheberrechte an sämtlichen aufrufbaren Inhalten und zur Verfügung gestellten Unterlagen verbleibt bei den Anbieterin. Den Teilnehmenden wird während der Vertragslaufzeit ein einfaches Nutzungsrecht eingeräumt, das sich bezüglich des Zwecks auf die eigene Persönlichkeitsentwicklung beschränkt. Der/die Teilnehmende darf die Inhalte insbesondere nicht bearbeiten, vervielfältigen, öffentlich vorführen oder auf sonstige Weise Dritten überlassen. Den Teilnehmenden ist es darüber hinaus untersagt, die Inhalte in der Absicht zu verwenden, in Konkurrenz zur Anbieterin zu treten. 

  • Die Einräumung der Nutzungsrechte durch die Anbieterinnen steht unter der aufschiebenden Bedingung der vollständigen Kaufpreiszahlung. 


5. Pflichten der Teilnehmenden 

  • Der Kunde/die Kundin versichert zum Vertragsschluss mindestens 18 Jahre zu sein. 

  • Die Angebote sind nur für psychisch gesunde Personen geeignet. Im Falle einer andauernden psychotherapeutischen Behandlung muss der/die behandelnde Therapeut/ Therapeutin der Verwendung der Inhalte zuvor zustimmen. 

  • Die Teilnehmenden verpflichten sich ihre Daten wahrheitsgemäß anzugeben. 


6. Haftung 

  • Die Anbieterin schuldet keinen bestimmten Erfolg. 


7. Salvatorische Klausel 

  • Sollte eine Bestimmung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam sein oder werden, so wird die Gültigkeit der Allgemeinen Geschäftsbedingungen im Übrigen hiervon nicht berührt. Anstelle der unwirksamen Bestimmung soll eine Bestimmung treten, die im Rahmen des rechtlich Möglichen dem Willen der Parteien am nächsten kommt. Das Gleiche gilt im Falle einer Regelungslücke. 


 

Widerruf

Ausschluss des Widerrufsrechts 

Gemäß § 356 Abs. 5 BGB erlischt das Widerrufsrecht bei einem Vertrag über die Lieferung von nicht auf einem körperlichen Datenträger befindlichen digitalen Inhalten auch dann, wenn die Anbieterin mit der Ausführung des Vertrags begonnen haben, nachdem der Kunde/die Kundin ausdrücklich zugestimmt hat, dass die Anbieterin mit der Ausführung des Vertrags vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnen, und der Kunde/die Kundin Kenntnis davon bestätigt haben, dass er/sie durch seine/ihre Zustimmung mit Beginn der Ausführung des Vertrags sein/ihr Widerrufsrecht verlieren. 

bottom of page